Buchstabeneinführung Grundschule

Erstklässler können es kaum erwarten, lesen und schreiben zu lernen. Doch wie führt man effektiv, motivierend und nachhaltig die Buchstaben ein? Und in welche Reiehnfolge ist sinnvoll? Wo gibt’s passendes Material?

In meiner langjährigen Unterrichtspraxis habe ich schon einiges ausprobiert und stelle hier vor, was sich am besten bewährt hat und wenig Aufwand erfordert.

Buchstabeneinführung Grundschule Klasse 1 Deutsch

Mögliche Sequenz einer Buchstabeneinführung in der 1. Klasse

In meiner Unterrichtspraxis hat sich ein immer gleicher Ablauf zur Einführung eines neuen Buchstaben bewährt. Ich plane für jede Buchstabeneinführung mindestens vier Unterrichtseinheiten ein:

  1. Buchstabe vorstellen
  2. Übung
  3. Leseblatt aus Lesekurs
  4. Schreibübung im Landré-Heft
  5. Mögliche Stationen für ein Stationentraining

Wie es nach dem Einführen von Buchstaben mit dem Schriftspracherwerb weitergeht, kannst du hier lesen.

Warum ein immer gleicher Ablauf so wichtig ist

Klar, man könnte meinen, dass den Kindern irgendwann langweilig wird, wenn sie bei so vielen Buchstaben immer das gleiche machen sollen. Aber: Eine Routine bedeutet auch, dass die Abläufe automatisiert sind. Und wenn das der Fall ist, kann man sich viel besser auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich den Buchstaben an sich. Gerade bei der Einführung an sich müssten sich die Kinder sonst möglicherweise auf immer neue Arbeitsformen einstellen und sind dadurch etwas abgelenkt.

Außerdem braucht man bei der Buchstabeneinführung keine zusätzliche Motivation durch verschiedene Einführungsformen, denn das Lernen eines neuen Buchstabens ist Motivation genug. Die Kinder wollen lesen und schreiben lernen und sind daher von sich aus schon begeistert, also kannst du dir die Mühe für abwechslungsreiche Methoden sparen :).

Bei einer Routine wirst zudem nicht nur du, sondern auch die Kinder schneller und sicherer. So wissen alle, was zu tun ist und man kann schneller in die Übungsphase übergehen. Ich kann dir also aus meiner Erfahrung nur raten, einen immer gleichen Ablauf für die Einführung von Buchstaben zu entwickeln.

1. Unterrichtseinheit: Buchstabe vorstellen

Vorbereitung

Vor dem Unterricht male oder hänge ich ein Bild zur Geschichte an die Tafel. Für jeden Buchstaben gibt es eine eigene Geschichte, das passende Bild sollte einfach sein. Das ermutigt später zum Nachmalen. Zur Vorarbeit gehört auch, dass ich den zugehörigen Buchstabenspruch in Reimform für jedes Kind kopiere.

Einstieg

Zu Beginn der Unterrichtsstunde lese ich dann zuerst die für den Buchstaben geplante Geschichte vor. Ich verwende dafür meine „Buchstabengeschichten aus dem Zauberzoo“. Zu jedem Buchstaben gibt es eine lustige oder spannende Geschichte, die oft auch ein soziales Thema behandelt. Die Kinder bekommen dadurch einen emotionalen und spielerischen Zugang zu Buchstaben, da ihre Erfahrungswelt einbezogen wird.

Erarbeitung

Nach dem Vorlesen wird der Buchstaben-Reim gesprochen und mit passenden Bewegungen begleitet. Kinder lieben diese eingängigen Reime und sprechen sie konzentriert nach. Auch für Kinder mit Sprachproblemen ist das eine sehr motivierende Möglichkeit des Sprachtrainings. Durch die begleitenden Bewegungen, die im Stehen ausgeführt werden, ist auch für die nötige Abwechslung gesorgt.

Als nächstes lernen die Schülerinnen und Schüler die Form der Buchstaben kennen. Dazu schreibe ich den Groß- und Kleinbuchstaben an die Tafel und spure ihn anschließend mehrmals mit verschiedenen Farben nach. Die Kinder machen dabei die Schreibbewegungen mit, und zwar:

  1. In der Luft
  2. Mit dem Finger auf dem Tisch
  3. Auf dem Rücken des Sitznachbarn
  4. Mit dem Fuß auf dem Boden.

Die Bewegungen sollen wirklich alle Kinder mitmachen, denn das Ziel ist es, die Bewegungsabläufe zu automatisieren! Wichtig dabei die richtige Richtung und Reihenfolge der Bewegungen, da sich falsch Eingeschultes später nur noch schwer korrigieren lässt.

Nun kann die Aussprache kennengelernt werden. Dazu spreche ich den Buchstaben deutlich vor und die Klasse spricht ihn nach. Dabei bewusst auf die Mundform und -bewegung achten und die Kinder eventuell darauf hinweisen!

Jetzt können schon ein paar Wörter, in denen der neue Buchstabe vorkommt, an die Tafel geschrieben werden. Schön wäre es, wenn in den Wörtern auch die anderen Buchstaben schon bekannt sind. Dabei soll der Buchstabe mal am Anfang, mal im Wort und auch mal im Wortauslaut vorkommen. Zudem kann man die Namen der Kinder an die Tafel schreiben, deren Namen mit dem neuen Buchstaben beginnt.

Anschließend lese ich die Wörter laut und vor allem deutlich vor. Die Kinder hören gut zu und entscheiden wo sie den neuen Bustaben hören. Um dies zu verdeutlichen, machen sie folgende Bewegungen:

  • Auf den Stuhl stellen, wenn der Buchstabe am Wortanfang zu hören ist
  • Auf den Stuhl setzen, wenn sich der Buchstabe in der Mitte befindet
  • In die Hocke gehen, wenn der Buchstabe am Wortende zu hören ist
Sicherung

Für den folgenden Hefteintrag in das Buchstabenheft (Doppelheft blanko DinA4) wird zuerst der Buchstaben-Reim eingeklebt. Dann schreibt jedes Kind den Groß- und Kleinbuchstaben mit Bleistift auf diese Heftseite und spurt mit farbigen Stiften oft nach. Dabei unbedingt auf Stift- und Schreibhaltung, sowie auf den richtigen Bewegungsablauf achten.

Nun werden die Wörter von der Tafel ins Heft übertragen – und zwar auch die, deren Buchstaben noch nicht alle erarbeitet wurden. Ist dies erledigt, sollen die Kinder ein Bild zur Eingangsgeschichte sowie einen Bilderrahmen um den Spruch herum malen. Zudem sollen in dem eingeklebten Reim alle neuen Buchstaben „erleuchtet“ werden, indem die Kinder mit einem hellen Farbstift einen Kreis um den Buchstaben malen oder diesen mit Leuchtstift markieren.

Buchstabeneinführung Grundschule Hefteintrag

Meine Hausaufgabe dazu: Hefteintrag fertig malen

Buchstabe einführen – Zusammenfassung

  • Vorbereitung: Bild an die Tafel, Spruch kopieren
  • Einstieg: Geschichte vorlesen
  • Erarbeitung: Buchstabenspruch sprechen, Bewegungsablauf für Buchstaben erlernen, Buchstabe sprechen, Wörter an die Tafel schreiben, Wörter sprechen und Position des neuen Buchstabens in den Wörternerkennen
  • Sicherung: Hefteintrag
  • Hausaufgabe: HE fertig machen

2. Unterrichtseinheit: Übung

Diese zweite Unterrichtseinheit dient hauptsächlich der Übung, damit die Bewegungsabläufe beim Schreiben automatisiert werden. Als erstes wiederhole ich dazu mit den Kindern nochmal den Bewegungsablauf und die richtige Aussprache.

Anschließend schreiben die Kinder den Tafelanschrieb nochmals auf, diesmal aber auf ihre Scolaflex-Tafel. Wichtig dabei ist, dass beim Schreiben immer mitgesprochen wird. Das gibt zwar ein Grundgemurmel im Klassenzimmer, allerdings hilft es den Kindern! Außerdem schaue ich bei jedem Kind, ob die Stift- und Schreibhaltung sowie der Bewegungsablauf korrekt ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen von Anfang an alles richtig machen, sonst kann es passieren, dass Haltungen und Abläufe falsch trainiert werden.

Als nächstes werden im Arbeitsheft Aufgaben zu Silben und Lauthören bearbeitet und der neue Buchstabe wird in die Zeilen geschrieben.

Meine Hausaufgabe dazu: Aufgaben aus dem Arbeitsheft

3. Unterrichtseinheit: Leseblatt aus Lesekurs

In dieser Unterrichtseinheit geht es darum den neuen Buchstaben in vielen Wörtern zu erlesen. Dafür bekommt jedes Kind ein Blatt mit einem kurzen Text ausgeteilt. Wir lesen dann alle Wörter gemeinsam und ich lasse mir JEDES Wort IMMER erklären. So können der Vorgang des Lesens an sich und das verstehende Lesen gleichzeitig gefördert werden.

Dies kann auch in Form von Partnerlesen oder Tandemlesen umgesetzt werden. Bei beiden Formen lesen jeweils zwei Kinder zusammen. Idealerweise ist mindestens ein Kind eines Teams ein besserer Leser. Mit sehr leseschwachen Kindern kann auch mit der Lehrkraft ein Team gebildet werden.

24 Leseblätter kannst du hier kostenlos herunterladen!

Hausaufgabe dazu: Jemandem den Text mehrmals laut vorlesen UND erklären.

4. Unterrichtseinheit: Schreibübung im Landré-Heft:

Ich schreibe jedem Kind den Groß- und Kleinbuchstaben sowie die Übungswörter einmal im Landré-Heft vor, sodass die Kinder diese dann als „Vorlage“ nutzen können.

Zu Beginn der Unterrichtseinheit wiederhole ich wieder den Bewegungsablauf und lasse die Kinder den Buchstaben schreiben. Wichtig: Jedes Kind muss während des Schreibens mitsprechen – die richtige Schreibhaltung sollte konsequent kontrolliert und berichtigt werden.

Diese Phase halte ich allerdings relativ kurz und geben den Kindern dann den Rest als Hausaugabe auf.

Hausaufgabe dazu: vorgeschriebene Zeilen fertig schreiben

5. Mögliche Stationen zur Buchstabenübung

Wenn die Abläufe dann passen, kann man ein Stationentraining anschließen, um nun die Automatisierung der Bewegung spielerisch zu fördern. Dazu habe ich fünf verschiedene Stationen:

  1. Wühlschüssel: Wörter auf Zetteln darin verstecken; die Kinder ziehen/wühlen sie heraus und schreiben sie auf ihre kleine Tafel
  2. Lesekreis: Mit der Lehrkraft in den Sitzkreis setzen. Leseblätter gemeinsam lesen und dann bearbeiten
  3. Aufgaben im Arbeitsheft bearbeiten
  4. Wörter und Buchstaben an die Tafel im Klassenzimmer schreiben
  5. Buchstaben und Wörter großformatig mit Wachsmalkreide auf eine Papierrolle oder DinA2-Blätter auf dem Boden schreiben.

Hier geht’s zu unserer Podcast-Folge „#21 Buchstabeneinführung in der 1.Klasse“

Zum Schluss noch Werbung in eigener Sache – Buchstabengeschichten aus dem Zauberzoo :

Der Zauberzoo, von dem die Buchstabengeschichten erzählen, ist kein normaler Zoo mit normalen Tieren. Nein! Im Zauberzoo gibt es Tiere mit ganz besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten. Gemeinsam erleben die Tiere viele lustige und spannende Abenteuer. Onkel Otto, der Tiger, zaubert beispielsweise viele komische Sachen. Zum Glück halten seine Zaubersprüche nur für einen Tag. Lalo Lama lernt, dass es man sich manchmal einfach nur trauen muss und Ele Elefant findet einen tollen Freund zum Spielen.

Diese 26 kurzweiligen Geschichten zum Mitmachen und Mitfiebern bieten einen kindgerechten und motivierenden Rahmen für das Erlernen der Buchstaben. Die Rahmenhandlung wird ergänzt durch kleine, jeweils passende Reime zum Einkleben und Gestalten einer Buchstabenseite im Heft sowie durch didaktische Vorschläge zur Buchstabeneinführung.

Diese Geschichten gibt es als Download-Version oder in Ringbuch-Heftung auf unserem Shop.

Außerdem gibt es zwei Folgen dazu als Podcast bei „Grundschul-Universum – Der Podcast“:

#21 Buchstabeneinführung in der 1.Klasse und #22 Buchstabengeschichten aus dem Zauberzoo

Bildquellen: www.pixabay.de

9 Kommentare

  • Doro

    Vielen Dank für das Teilen, der Materialien und vor allem der Erfahrung. Habe gerade ein universitäres Seminar von Nichtpraktikern hinter mir!!

    • grundschul-universum

      Wir kennen das Gefühl, dass in der Uni die Praxis zu kurz kommt, daher ist es auch unser Ziel, schulische Erfahrungen zu teilen. Schön, dass du das so wertschätzt!! 🙂

  • Jessica

    Vielen Dank für die Materialien. Welche Schriftart hast du denn bei den Leseblättern verwendet? Leider werden mir die Arbeitsblätter alle nicht richtig angezeigt. Vielen Dank.

    • grundschul-universum

      Du müsstest die Leseblätter alle downloaden können, es sind alles Word-Dokumente (gerade getestet, bei mir ging es fehlerfrei). Die Schriftart heißt DR Buch. Versuche es nochmal und melde dich, wenn es nicht klappt. Wir finden dann sicher eine Lösung 🙂

  • Barbara

    Ich habe das ganze Internet nach dem Buch von Frau Buchner abgesucht, leider vergeblich. Hast du noch einen Tipp, wie ich an die Geschichten kommen kann. Ich finde die Idee mit einer Geschichte zu jedem Buchstaben genial.
    Danke

    • grundschul-universum

      Hallo, leider ist das Buch anscheinend gerade nicht verkäuflich. Falls wir Neuigkeiten in dieser Hinsicht haben, sagen wir Bescheid!

  • Erika Wollanik

    Guten Tag, ich habe eine Urenkeltochter in Hanburg, wohne aber im Land Brandenburg und würde meiner Urenkeltochter zu ihrem Geburtstag Anfang Dezember gern einen Postbrief schreiben mit den Buchstaben, die sie schon gelernt hat. Kann mir jemand sagen, welche das sind? Wegen des föderalen Schulsystems sind ja die Fibeln in den Bundesländern unterschiedlich. Vielen Dank an den/diejenige/ der/die mir hilft.
    Erika

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert