• Suchaufgaben in der Natur: Wer findet was?

    Finde etwas das klein ist! Finde etwas, das weich ist! Finde etwas, das hell ist! Finde etwas das rund ist! …. Mit diesen und vielen weiteren Aufgabenkarten hatte ich viel Spaß beim Unterrichtsgang mit meiner ersten Klasse. Wir suchten uns…

  • Klassengemeinschaft stärken

    WIR loben – helfen – bestärken Vier Wörter, die einen großen Unterschied machen. Vier Wörter, die viel bewirken können! Mit diesen 4 Wörtern haben wir in unseren Klassen die Klassengemeinschaft gestärkt und soziales Handeln eingeschult. Begonnen haben wir damit direkt…

  • Warum sich eine Satzglied-Baustelle lohnt

    Die Baustelle ist eben nicht nur ein Rahmen, damit das Material nett aussieht. Was hat die Baustelle aber für Vorteile: z.B.: Ich schlafe heute Nachmittag unter dem Apfelbaum. à Ich schlafe. (Satzgerüst aus S und P) z.B.: Ich hole ein…

  • Das hilft dir wirklich im Ref!

    Gerade für den Start in dein Referendariat gibt es unzählige Listen und Tipps, die dir das Leben erleichtern sollen. Die habe ich vor dem Beginn des Refs natürlich auch alle gelesen und sie haben mir sicherlich auch geholfen. Trotzdem gab…

  • Geschichten schreiben in der 2.Klasse

    Geschichten oder Aufsätze zu schreiben ist ein komplexer und anstrengender Themenbereich der 2.Jahrgangsstufe. In unserer Podcast-Folge Nr. 37 stellen wir Möglichkeiten aus der Praxis vor, die sich an den Fragen orientieren: Wie fange ich mit dem Geschichtenschreiben an? Welche Schritte…

  • Stift- und Schreibhaltung

    Ob das flüssige, entspannte Schreiben gelingt, hängt wesentlich mit der richtigen Schreibhaltung zusammen – diese umfasst Stifthaltung und Körperhaltung. Als Stifthaltung hat sich der Dreipunktgriff bewährt. Schon im Alter von etwa vier Jahren sind Kinder anatomisch in der Lage, den…

  • CO2-Fußabdruck

    Neues Materialpaket zu einem wichtigen Umweltthema: CO2-Fußabdruck