Suchaufgaben in der Natur: Wer findet was?

Finde etwas das klein ist! Finde etwas, das weich ist! Finde etwas, das hell ist! Finde etwas das rund ist! …. Mit diesen und vielen weiteren Aufgabenkarten hatte ich viel Spaß beim Unterrichtsgang mit meiner ersten Klasse. Wir suchten uns einen geeigneten Platz im Wald, besprachen die Regeln für die Suchaufgaben und los ging’s. Auf einem Baumstumpf waren die Karten plaziert, die Kinder lasen die Aufgabe und führten sie aus.

Die Fundstücke plazierte jede/r auf einem Papiertuch an seinem persönlichen Platz. Beim gemeinsamen Rundgang am Ende, präsentierten alle ihre Ausstellungsstücke. Auf die gegenseitige Wüdigung ALLER Fundstücke und ALLER Vorträge legten wir dabei besonderen Wert.

Die Karten sind so klein, dass sie problemlos mitgenommen werden können.

Weniger aufwändig – nämlich im Schulhof – habe ich das mit meiner Ethikgruppe ausprobiert. Auch das war sehr motivierend für die Kinder. Aufgrund der einfachen Sätze, ist das auch für Kinder mit Leseschwäche oder Sprachproblemen gut machbar.

Gerne kannst du die Karten selbst ausprobieren. Unten findest du den Link zum kostenlosen Download.

Die Aufgabenkarten auf einen Blick:

  • an vielen Orte anwendbar: im Wald, auf der Wiese, im Schulhof anwendbar
  • sehr motivierend, da für alle machbar
  • auch langsame Leser können Aufgabe erlesen
  • Suchaufgaben schärfen die Wahrnehmung der unmittelbar umgebenden Natur
  • geeignet für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit
  • geeignet für Biologie, Religion, Ethik, Deutsch (Adjektive)
  • 1. bis 4. Jahrgangsstufe
  • kleines Format, daher gut auf Unterrichtsgang oder Ausflug mitzunehmen

Die Regeln für die Suchaufgaben sollten vorher klar dargestellt und wiederholt werden:

  • jede/r nimmt sich eine Karte, liest die Aufgabe und legt die Karte zurück
  • einen passenden Gegenstand suchen
  • nur so weit entfernen, wie man einen der Erwachsenen sehen UND hören kann
  • keine Pflanzen aus- oder abreißen, keine Tiere anfassen, nichts sammeln, das länger ist als dein Arm
  • das Fundstück wird auf den persönlichen Sammel- oder Ausstellungsplatz gebracht
  • das nächste Kärtchen ziehen
  • würdigen, was die anderen gesammelt haben, wer sich abfällig äußert, wird disqualifiziert

Die Karten vorbereiten:

  • die Karten ausdrucken
  • das grüne Muster eventuell als Rückseite verwenden
  • das grüne Wasserfarben-Bild eventuell als Hintergrund verwenden: dann erst den Hintergrund drucken, dann nochmal in den Drucker einlegen und die Karten drucken
  • die Karten noch zuschneiden und in ein Behältnis / Tüte / …. fertig

Viel Spaß damit!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert